Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei elvaronquint

1. Allgemeine Informationen

Die elvaronquint GmbH, Rammelsteiner Weg 6, 93152 Nittendorf, Deutschland, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns als verantwortliche Stelle.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer oder Online-Kennungen.

Verantwortliche Stelle

elvaronquint GmbH
Rammelsteiner Weg 6
93152 Nittendorf
Deutschland
E-Mail: info@elvaronquint.com
Telefon: +49 221 17739777

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder der Erhebung zustimmen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken oder zu weiteren, gesetzlich erlaubten Zwecken.

Arten der erhobenen Daten

  • Persönliche Identifikationsdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Finanzielle Informationen (Bankverbindung, Kreditkartendaten bei Zahlungen)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade)
  • Kommunikationsdaten (Anfragen, Support-Tickets, Newsletter-Präferenzen)
  • Vertragsdaten (Vertragsbeziehungen, Leistungshistorie)

Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Zweckerfüllung notwendig sind. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur nach vorheriger Einwilligung oder wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten. Nachfolgend erläutern wir die wichtigsten Verarbeitungszwecke und die jeweils zugrunde liegenden Rechtsgrundlagen.

Primäre Verarbeitungszwecke

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Investitionsberatung
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
  • Durchführung von Vertragsbeziehungen und Abwicklung von Zahlungen
  • Versendung von Informationen über unsere Lernprogramme und Bildungsangebote
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Analyse und Optimierung unserer Website-Performance

Für die Verarbeitung Ihrer Daten stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO, insbesondere auf die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie auf berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Automatische Backup-Systeme mit Verschlüsselung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Software-Updates und Sicherheitspatches

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
  • Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die aktuellen technischen Standards und Bedrohungslagen angepasst. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten Sie über diese Rechte informieren und erläutern, wie Sie diese geltend machen können.

Ihre Datenschutzrechte im Detail

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerruf der Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an info@elvaronquint.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 221 17739777. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und Ihnen innerhalb von 30 Tagen antworten.

Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Speicherfristen im Überblick

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen)
  • Finanzdaten: 6-10 Jahre je nach Art der Dokumente (steuerrechtliche Vorgaben)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre oder bis zur Löschung auf Wunsch
  • Website-Nutzungsdaten: 26 Monate (entsprechend Cookie-Laufzeiten)
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

In besonderen Fällen können längere Speicherfristen erforderlich sein, etwa wenn Daten für laufende Gerichtsverfahren benötigt werden oder andere gesetzliche Verpflichtungen bestehen. Wir informieren Sie in solchen Fällen gesondert über die verlängerte Speicherdauer.

Automatische Löschung: Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald die Speicherfristen abgelaufen sind. Sie können jedoch jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Nachfolgend informieren wir Sie über die Kategorien von Empfängern, an die wir Daten weitergeben können.

Kategorien von Datenempfängern

  • IT-Dienstleister und Hosting-Provider (ausschließlich zur technischen Abwicklung)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Vorgaben
  • Behörden und Gerichte aufgrund gesetzlicher Auskunftspflichten
  • Rechtsanwälte und andere Berater im Rahmen der Mandatswahrnehmung
  • Konzernunternehmen für interne Verwaltungszwecke

Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Internationale Datenübertragungen

In besonderen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies erfolgt nur, wenn angemessene Schutzmaßnahmen bestehen, wie etwa Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln. Wir informieren Sie vor einer solchen Übertragung und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Dienste zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen.

Arten von Cookies

  • Erforderliche Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website notwendig
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Cookie-Verwaltung: Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Zweck finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Präferenzen jederzeit ändern oder alle nicht erforderlichen Cookies ablehnen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Versionskontrolle: Jede Version unserer Datenschutzerklärung ist mit einem Datum versehen. Änderungen werden in der Regel 30 Tage vor Inkrafttreten angekündigt, damit Sie ausreichend Zeit haben, sich über die Neuerungen zu informieren.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:

E-Mail: info@elvaronquint.com

Telefon: +49 221 17739777

Post: Rammelsteiner Weg 6, 93152 Nittendorf

Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025